Balance Swing™ Blog
Balance Swing™ und das 4. Element der TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet den Menschen als Teil eines größeren natürlichen Kreislaufs. Körper, Geist und Umwelt stehen in ständiger Wechselwirkung – und genau hier setzt die 5-Elemente-Lehre an. Die 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser symbolisieren die grundlegenden Wandlungsphasen des Lebens. Sie spiegeln nicht nur die Jahreszeiten wider, sondern auch emotionale Zustände, Organsysteme und energetische Prozesse im Körper.
In diesem Beitrag widmen wir uns dem Metall-Element und zeigen, wie du seine Qualitäten in deinem Alltag und deine Balance Swing™ Praxis integrieren kannst.
TCM Element Metall – Die Kunst des Loslassens und der inneren Klarheit
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das Element Metall eng mit dem Herbst verbunden – jener Jahreszeit, in der die Natur sich zurückzieht, Altes abwirft und Raum für Neues schafft. In der TCM ist Metall das Element der Struktur und Abgrenzung. Es hilft uns, Ordnung zu schaffen – im Außen wie im Innen. Gerade in einer Welt voller Reize und Möglichkeiten ist diese Qualität essenziell, um bei uns selbst zu bleiben. Es verkörpert die Fähigkeit, zu differenzieren: Was gehört zu mir, was darf gehen?
Der Herbst ist die Zeit der Reifung, der Reflexion und des bewussten Abschieds. Das Metall steht für Struktur, Klarheit und die Fähigkeit, Grenzen zu setzen. Es lädt uns ein, innezuhalten, uns von Überflüssigem zu lösen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das Element Metall steht für Werte, Prinzipien und die innere Haltung, mit der wir durchs Leben gehen.
Die zugeordneten Organe, Lunge und Dickdarm, spiegeln diesen Prozess wider: Sie nehmen auf, was nährt, und geben ab, was nicht mehr gebraucht wird.
In unseren Balance Swing™ Kursen fördern wir diese Klarheit durch rhythmische Bewegungen, bewusste Übergänge und Momente der Stille – damit du dich wieder mit deiner inneren Ordnung verbinden kannst.
Inhalt und Bedeutung des TCM-Elements Metall:
Jahreszeit |
Herbst – Zeit des Rückzugs, der Ernte und des Loslassen |
Organe |
Lunge – Aufnahme von Qi, Verbindung zur Außenwelt, AtemkraftDickdarm – Ausscheidung, Abgrenzung, innere Reinigung |
Emotion |
Trauer – hilft beim Abschiednehmen, schafft Raum für Klarheit und Transformation |
Körperfunktion |
Reguliert den Austausch zwischen Innen und AußenUnterstützt die Haut als SchutzbarriereFördert die Abwehrkraft und das Immunsystem |
Mentale Qualitäten |
Klarheit, Struktur, Disziplin, Wertebewusstsein,Sinn für Ordnung,Fähigkeit zur Reflexion und inneren Sammlung |
Geschmack |
Scharf – aktiviert die Lunge, regt den Qi-Fluss an (z. B. Ingwer, Rettich, Lauch) |
Farbe |
weiß / grau – steht für Reinheit, Klarheit und Struktur |
Meridiane |
Lungen-Meridian – verläuft vom Brustkorb über den Arm bis zum Daumen,Dickdarm-Meridian – verläuft vom Zeigefinger über die Außenseite des Arms bis zum Gesicht |
Bewegungsqualität |
Rückzug, Zentrierung, SammlungLoslassen von Überflüssigem – körperlich, emotional und geistig |
Die Meridiane Lunge und Dickdarm - Die Kraft des Ein- und Ausatmens, des Aufnehmens und Loslassens
Das Metall-Element ist in der TCM eng mit dem Organsystem von Lunge und Dickdarm verbunden – zwei Partner, die gemeinsam für den Austausch zwischen Innen und Außen stehen.
Die Lunge nimmt Lebensenergie (Chi) auf, versorgt uns mit Sauerstoff und bringt uns in Kontakt mit dem Moment. Sie steht für Klarheit, Präsenz und die Fähigkeit, das Leben bewusst zu empfangen. Ein freier Atemfluss ist Ausdruck innerer Freiheit – und ein Schlüssel zur emotionalen Balance. Gerade im Herbst, wenn das Metall-Element vorherrscht, ist es wichtig, die Lunge zu stärken: durch frische Luft, gezielte Atemübungen und achtsame Bewegung. In unseren Balance Swing™ Stunden integrieren wir Atembewusstsein in das Training – so entsteht ein harmonischer Rhythmus zwischen Aktivität und Ruhe, zwischen Außen und Innen. Du wirst spüren, wie dein Atem dich trägt, klärt und zentriert.
Der Dickdarm hingegen hilft uns, loszulassen – körperlich wie emotional. Er ist zuständig für die Ausscheidung dessen, was nicht mehr gebraucht wird, und unterstützt uns dabei, innere Ordnung zu schaffen. In der Meridianlehre verläuft der Dickdarm-Meridian vom Zeigefinger über die Außenseite des Arms bis zum Gesicht. Er wird oft aktiviert, um stagnierende Energie zu lösen und den Energiefluss zu harmonisieren. In unseren Balance Swing™ Kursen integrieren wir gezielte Bewegungen und Dehnungen entlang dieses Verlaufs – etwa durch große Armbewegungen oder schwingende Bewegungen, die den Energiefluss anregen.
Lunge und Dickdarm arbeiten als energetisches Team: Sie helfen uns, das Leben bewusst aufzunehmen und ebenso bewusst loszulassen. Diese Balance ist essenziell für innere Klarheit, emotionale Stabilität und körperliches Wohlbefinden.
Emotionale Tiefe – Trauer als Weg zur Transformation
Jedes Element in der TCM ist mit einer Emotion verbunden.
Beim Metall ist es die Trauer – jene Stille, oft verdrängte Kraft, die uns hilft, Abschied zu nehmen und innerlich zu wachsen. Trauer ist kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck von Tiefe und Verbundenheit. Sie zeigt uns, was uns wichtig ist – und was wir loslassen dürfen. In der Balance Swing™ Praxis schaffen wir Raum für diese Emotion: durch langsame, fließende Bewegungen, durch Musik, die berührt, und durch Rituale, die den Prozess des Loslassens unterstützen. Wenn wir Trauer zulassen, entsteht Klarheit. Und mit der Klarheit kommt neue Kraft.
Das Metall-Element lehrt uns, dass wahre Stärke aus der Fähigkeit entsteht, mit uns selbst in Kontakt zu treten – auch in Momenten der Verletzlichkeit.
Metall im Alltag – Rituale für Klarheit und Fokus
Wie kannst du die Qualitäten des Metall-Elements in deinem Alltag kultivieren?
Beginne mit kleinen Ritualen, die Struktur und Klarheit fördern:
- ein bewusster Tagesbeginn mit ein paar Atemzügen am offenen Fenster
- ein täglicher Spaziergang an frischer Luft
- Atmenübungen / Atemmeditationen um sich bewusste Pausen zu gönnen
- das Entrümpeln deiner Umgebung
- das Führen eines Reflexionstagebuchs
Das sind einfache, aber kraftvolle Werkzeuge. Auch die Ernährung spielt eine Rolle:
- Scharfes wie Rettich, Ingwer oder Zwiebel / Lauch stärkt die Lunge und bringt Energie in Fluss.
- Warme, gekochte Speisen wie Reis und Wurzelgemüse lösen stagniertes Chi.
- Feuchtigkeitsspende Lebensmittel wie Birne, Honig und Mandeln wirken Trockenheit entgegen.
Balance Swing™ unterstützt Dich gezielt im Herbst
Mit Balance Swing™ kannst Du Deinen Körper, Deinen Geist und Deine Seele gezielt unterstützen, um gut durch den Herbst zu kommen.
Das sanfte Schwingen auf dem Minitrampolin:
- löst ein verspannte Zwerchfell und vertieft damit die Atmung.
- bewegt und massiert unsere Organe und regt die Peristaltik an. Das kann Darmprobleme vorbeugen und lindern.
- reguliert den Atemrhythmus.
- löst und befreit von Spannungen.
- produziert Glückshormone und hebt die Laune.
Durch öffnende Bewegungen und gezielt auf dem Lungen- und Dickdarmmeridian abgestimmte Übungen wird die Energie in Fluß gebracht und der Körper harmonisier.
Und wenn du dann nun noch viel trinkst, dann hast Du einiges für Deinen Körper getan und kannst gut durch den Herbst.
Balance Swing™ - Swing up your Life!

