Balance Swing™ Blog
Bei Hitze trainieren? Ja oder nein?

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – und plötzlich wird jede Bewegung zur Anstrengung. Viele Menschen meiden in den Sommermonaten sportliche Aktivität, weil sie sich schnell erschöpft oder überhitzt fühlen. Kein Wunder: Unser Kreislauf arbeitet bei Hitze ohnehin auf Hochtouren, um den Körper zu kühlen. Ein zusätzlich belastendes Training kann dann schnell zu viel sein. Doch Bewegung ist gerade bei Wärme besonders wichtig: Sie hilft dem Körper, besser zu regulieren, den Lymphfluss anzuregen und die Durchblutung auf sanfte Weise zu fördern. Entscheidend ist dabei wie wir uns bewegen – und genau hier kommt Balance Swing™ ins Spiel.
Warum Balance Swing™ das ideale Sommertraining ist
Balance Swing ist ein besonders gelenkschonendes, rhythmisches Bewegungskonzept auf dem Mini-Trampolin – und bietet gerade in heißen Zeiten viele Vorteile:
1. Sanfte Intensität statt Überforderung
Beim Schwingen auf dem Trampolin bestimmst du selbst die Intensität. Anders als bei Jogging oder HIIT-Workouts wird dein Körper nicht überhitzt, sondern moderat aktiviert – ohne dich zu erschöpfen.
2. Aktivierung aller Zellen
Beim rhythmischen Auf- und Abschwingen wird jede einzelne Zelle des Körpers in Bewegung versetzt und so der Energieverbrauch maximal angekurbelt.
3. Lymphfluss & Entgiftung
Hitze kann dazu führen, dass das Lymphsystem träge wird – die Folge: Schwere Beine, Wassereinlagerungen, Müdigkeit. Das sanfte Hüpfen bringt dein Lymphsystem in Schwung, unterstützt den Abtransport von Stoffwechselresten und wirkt so erfrischend von innen heraus.
4. Wenige Minuten reichen aus
Du brauchst keine langen Trainingseinheiten. Schon ein kurzes Programm von etwa 20 Minuten bringt deinen Körper sanft in Bewegung, ohne dich zu überfordern. Hier geht`s zum Kurzprogramm
5. Indoor trainieren bei angenehmem Klima
Dein Balance Swing™ Trampolin kannst du bequem zuhause nutzen – am besten in einem gut belüfteten Raum oder bei geschlossenen Vorhängen. So bleibt dein Training angenehm – ganz ohne Sonnenbrand, Pollenflug oder Dehydrierung.
Balance Swing™ bei Hitze – deine Mini-Routine
Hier findest du eine kurze Routine, die du ideal in heißen Tageszeiten einbauen kannst – z. B. morgens oder abends, wenn die Temperaturen milder sind:
Starte mit bewusstem Atmen
Atme tief durch die Nase ein, langsam durch den Mund aus. Spüre, wie dein Körper sich beruhigt.
Schwing locker und leicht
Lass die Bewegung durch deinen ganzen Körper fließen - einfach „mit der Schwerkraft tanzen“.
Füge kühle Impulse hinzu
Stelle ein kühles Fußbad bereit oder stelle dich barfuß auf das Trampolin – das bringt zusätzliche Frische!
Nachspüren
Genieße das 5. Element Balance Relax etwas länger und führe Deinem Körper bewusst viel Energie zu.
Trinken nicht vergessen
Spätestens nach dem Schwingen: Trink ein großes Glas stilles Wasser oder ein basisches Kräutergetränk – dein Körper wird es dir danken.
Fazit: Frische Leichtigkeit statt träger Hitze
Balance Swing™ ist mehr als nur Bewegung – es ist eine Einladung, deinen Körper achtsam zu spüren, in Verbindung mit dir selbst zu kommen und neue Energie zu tanken. Gerade bei Hitze schenkt dir dieses Training Leichtigkeit, statt Erschöpfung, und sorgt dafür, dass du auch an warmen Tagen aktiv bleibst – im Einklang mit deinem Kreislauf.
Bleib in Bewegung – aber in deinem Tempo!
Möchtest du Balance Swing™ in dein Sommerritual integrieren? Dann findest du in unserem Shop und in den Online-Kursen viele passende Angebote – für jede Tageszeit, jedes Energielevel und jede Körperform.